ATCOM RE'CARE ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung stoffwechselempfindlicher Pferde
Entgleisungen des Stoffwechsels sind heutzutage
keine Seltenheit. ATCOM RE`CARE unterstütz Ihr Pferd auf natürliche
Weise und steigert das allgemeine Wohlbefinden. RE`CARE unterstützt die
physiologische Durchblutung. Dies kann sich vor allem bei
stoffwechselempfindlichen Pferden bewähren. ATCOM RE`CARE setzt sich aus
ausgewählten Kräuterauszügen zusammen. Dieses Produkt ist rein
pflanzlicher Natur und ohne jegliche Zusätze. Verschiedene Studien aus
dem Human- & Tierbereich bestätigen, dass die enthaltenen Kräuter
durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen*.
Besondere Eigenschaften von ATCOM RE‘CARE
Ideal in Kombination mit ATCOM REHE-VITAL
Zur nutritiven Unterstützung der Durchblutung
Ingwer & Weidenrinde: für mehr Bewegungsfreude
reines Naturprodukt: frei von chemischen Zusätzen
Ohne Zusätze von Zucker & Stärke
Ausgewählte Kräuterauszüge zur Unterstützung des Stoffwechsels
Ideal geeignet:
Für stoffwechselempfindliche Pferd
Ideal kombinierbar mit ATCOM REHE-VITAL
* VAN DER BYL J. (2008). Herbs for laminitis and feeding. SA Horseman. Volume 3. Issue 5. P. 50-51.WILLIAMS
C.a. & LAMPRECHT E.D. (2006): Herbs and Other Functional Foods in
Equine Nutrition. Department of Animal Science, Equine Science Center,
Rutgers University, Cook College,New Brunswick, NJ 08901, USAWynn
SG, Fougère BJ. Veterinary Herbal Medicine: A Systems-Based Approach.
Veterinary Herbal Medicine. 2007;291-409.
doi:10.1016/B978-0-323-02998-8.50024-X
Die hochwertige Rundum-Versorgung für rehe- und stoffwechselempfindliche Pferde
Stoffwechselstörungen führen immer häufiger zur Empfindlichkeit des
Pferdehufes. Weitverbreitet sind Stoffwechselstörungen, die zur massiven
Störung der Hufe führen können und die Empfindlichkeit der Hufe enorm
steigern. Längst leiden nicht nur Ponys und Robustrassen an einer
Reheempfindlichkeit, sondern auch Großpferde. Der Grad der
Empfindlichkeit der Hufe ist sehr unterschiedlich und neben
Stoffwechselstörungen sind eine Vielzahl andere Ursachen hierfür
möglich. Bei einer solchen Reheempfindlichkeit stellen die Pferde
besondere Ansprüche an die Ernährung. Meist ist eine spezielle Diätetik
notwendig, die eine Reduktion von Zucker und Stärke in der Fütterung
verlangt. Diese Einschränkung in Fütterung und Haltung, die in vielen
Fällen auch einen Verzicht oder eine starke Einschränkung des Weidegangs
verlangt, führt jedoch zu einer Verringerung an vielen Vitalstoffen.
Gerade die Versorgung an Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und
Aminosäuren ist oft aufgrund der Diätetik eingeschränkt und führt bei
der zusätzlichen empfindlichen Stoffwechsellage schnell zum Mangel an
essentiellen Nährstoffen und Vitalstoffen. Im Hinblick auf diese
Risikogruppe ist es nun von großer Bedeutung den Pferden gezielt
Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren zuzuführen, um
diesen Mangel zuverlässig auszugleichen und dadurch die gesamte
Vitalität, Regeneration und das Wohlbefinden zu unterstützen.
Besonders wichtig ist eine hohe Versorgung an Vitamin E, Selen und
Spurenelementen, welche aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung einen
zuverlässigen Zellschutz darstellen. Stoffwechselempfindlichkeiten gehen
häufig auch mit Belastungen des Darms einher, welches zur Einschränkung
der Eigensynthese an Vitamin C und den B-Vitaminen führt. Eine
Ergänzung dieser wasserlöslichen Vitamine ist somit zur Unterstützung
des gesamten Zellstoffwechselgeschehens sehr empfehlenswert. Da die
Gruppe der empfindlichen Pferde, laut aktuellen Studien, einen erhöhten
Bedarf an Magnesium hat, ist in ATCOM REHE-VITAL eine spezielle
Kombination aus hochwertigem organischen und anorganischem Magnesium
enthalten. Magnesium ist u.a. für die Enzymfunktion und die
Durchlässigkeit der Zellmembran unentbehrlich. Blutuntersuchungen
ergaben oft einen erniedrigten Magnesiumspiegel im Blut dieser Pferde.
Außerdem enthält REHE-VITAL eine hochwertige Versorgung mit dem
organischen Spurenelement Zink, da Zink in wichtigen Prozessen im
Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel eine Schlüsselrolle spielt.
Störungen der Darmflora und Belastungen der Leber, Belastungen des
Stoffwechsels und des Immunsystem sowie Stress kann zu einem
individuellen Mehrbedarf an Zink führen. Da Zink u.a. das physiologische
Wachstum des Hufhorns unterstützt, ist eine ausreichende Versorgung
unerlässlich, die über die Gabe von REHE-VITAL optimiert wird. Leinsamen
und Leinöl sowie weitere Pflanzenöle liefern essentielle ungesättigte
Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Bei empfindlichen Pferden
ist es wichtig die Hufhornbildung ernährungsseitig zu unterstützen.
Deshalb liefert REHE-VITAL zusätzlich essentielle Aminosäuren, die zum
einen den Muskelstoffwechsel (Lysin) und zum anderen die Hufhornqualität
(Methionin, Cystein) unterstützen können. Zugesetztes Lecithin und
B-Vitamine unterstützen den Leber - und Kohlenhydratstoffwechsel. Zudem
kann Lecithin die Elastizität und die Feuchtigkeit des Hufhorns
verbessern. REHE-VITAL ist mit Bentoniten zur Vorbeugung vor Giftstoffen
angereichert.
ATCOM REHE-VITAL bietet somit eine komplette und gezielte
Rundum-Versorgung mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen und eignet sich
speziell für rehe- und stoffwechselempfindliche Pferde. Die hochwertige
Zusammensetzung und Nährstoffzusammenstellung ist zucker- und
stärkearm.
Diese besonderen Eigenschaften zeichnen ATCOM REHE-VITAL aus:
komplettes Mineralfutter in Premium-Qualität sichert in hochverfügbarer Form den Grundbedarf an essentiellen Nährstoffen des rehe- und stoffwechselempfindlichen Pferdes und beugt ernährungsbedingte Mangelerscheinungen vor
frei von Melasse, Getreidebestandteilen und Traubenzucker für eine optimale Verträglichkeit
zucker- und stärkearm
zur gezielten Unterstützung des Hufhorns mit Biotin und
essentiellen Huf-Nährstoffen (Methionin, Cystin, Lecithin, Zink)
angereichert
mit organisch gebundenem Kupfer, Mangan, Zink und Selen
Leberschutz und Vorbeugung vor Giftstoffen durch Bentonite, B-Vitamine und Lecithin
kann den Fellwechsel erleichtern
speziellen Nährstoffe wie Biotin, organische Spurenelemente und Kieselgur können die Hautfunktion und den Hautstoffwechsel unterstützen
mit hochdosiertem Vitamin E, organischem Magnesium und essentiellen Aminosäuren zur Unterstützung des Muskelstoffwechsels
die hochwertige Rundum-Versorgung intensiviert Farbe und Glanz des Haarkleides
optimale Selenversorgung, da Deutschland Selenmangelgebiet ist.
ATCOM REHE-VITAL ist ideal geeignet:
zur hochwertigen Rundum-Versorgung speziell abgestimmt auf die Fütterung des rehe- und stoffwechselempfindlichen Pferdes.
Allgemeine Tipps zur Fütterung von Pferden mit Hufrehe- und/oder Stoffwechselempfindlichkeit:
· bedarfsgerechte Mengen an Heu (eventuell in Kombination mit Stroh) ca. 1,5 bis 2,0 kg Heu je 100 kg Körpergewicht
· auf Fruktan- und Zuckergehalt des Heus achten - eventuell Heu wässern
· Zucker und Stärke reduziert füttern (Vorsicht mit Getreide und Kraftfutter)
· ausreichende Versorgung mit Aminosäuren (über REHE-VITAL)
· ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen (über REHE-VITAL)
· Bei Übergewicht langsame Gewichtsabnahme (Gefahr der Hyperlipämie)
· Futtermittel mit niedrigem glykämischen Index verwenden (wir empfehlen unmelassierte Rübenschnitzel)
· Diätetische Maßnahmen zur Unterstützung der Dickdarmflora (B-Vitamine, Bentonite ; in REHE-VITAL enthalten)
Die hochwertige Rundum-Versorgung für rehe- und stoffwechselempfindliche Pferde
Stoffwechselstörungen führen immer häufiger zur Empfindlichkeit des
Pferdehufes. Weitverbreitet sind Stoffwechselstörungen, die zur massiven
Störung der Hufe führen können und die Empfindlichkeit der Hufe enorm
steigern. Längst leiden nicht nur Ponys und Robustrassen an einer
Reheempfindlichkeit, sondern auch Großpferde. Der Grad der
Empfindlichkeit der Hufe ist sehr unterschiedlich und neben
Stoffwechselstörungen sind eine Vielzahl andere Ursachen hierfür
möglich. Bei einer solchen Reheempfindlichkeit stellen die Pferde
besondere Ansprüche an die Ernährung. Meist ist eine spezielle Diätetik
notwendig, die eine Reduktion von Zucker und Stärke in der Fütterung
verlangt. Diese Einschränkung in Fütterung und Haltung, die in vielen
Fällen auch einen Verzicht oder eine starke Einschränkung des Weidegangs
verlangt, führt jedoch zu einer Verringerung an vielen Vitalstoffen.
Gerade die Versorgung an Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und
Aminosäuren ist oft aufgrund der Diätetik eingeschränkt und führt bei
der zusätzlichen empfindlichen Stoffwechsellage schnell zum Mangel an
essentiellen Nährstoffen und Vitalstoffen. Im Hinblick auf diese
Risikogruppe ist es nun von großer Bedeutung den Pferden gezielt
Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren zuzuführen, um
diesen Mangel zuverlässig auszugleichen und dadurch die gesamte
Vitalität, Regeneration und das Wohlbefinden zu unterstützen.
Besonders wichtig ist eine hohe Versorgung an Vitamin E, Selen und
Spurenelementen, welche aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung einen
zuverlässigen Zellschutz darstellen. Stoffwechselempfindlichkeiten gehen
häufig auch mit Belastungen des Darms einher, welches zur Einschränkung
der Eigensynthese an Vitamin C und den B-Vitaminen führt. Eine
Ergänzung dieser wasserlöslichen Vitamine ist somit zur Unterstützung
des gesamten Zellstoffwechselgeschehens sehr empfehlenswert. Da die
Gruppe der empfindlichen Pferde, laut aktuellen Studien, einen erhöhten
Bedarf an Magnesium hat, ist in ATCOM REHE-VITAL eine spezielle
Kombination aus hochwertigem organischen und anorganischem Magnesium
enthalten. Magnesium ist u.a. für die Enzymfunktion und die
Durchlässigkeit der Zellmembran unentbehrlich. Blutuntersuchungen
ergaben oft einen erniedrigten Magnesiumspiegel im Blut dieser Pferde.
Außerdem enthält REHE-VITAL eine hochwertige Versorgung mit dem
organischen Spurenelement Zink, da Zink in wichtigen Prozessen im
Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel eine Schlüsselrolle spielt.
Störungen der Darmflora und Belastungen der Leber, Belastungen des
Stoffwechsels und des Immunsystem sowie Stress kann zu einem
individuellen Mehrbedarf an Zink führen. Da Zink u.a. das physiologische
Wachstum des Hufhorns unterstützt, ist eine ausreichende Versorgung
unerlässlich, die über die Gabe von REHE-VITAL optimiert wird. Leinsamen
und Leinöl sowie weitere Pflanzenöle liefern essentielle ungesättigte
Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Bei empfindlichen Pferden
ist es wichtig die Hufhornbildung ernährungsseitig zu unterstützen.
Deshalb liefert REHE-VITAL zusätzlich essentielle Aminosäuren, die zum
einen den Muskelstoffwechsel (Lysin) und zum anderen die Hufhornqualität
(Methionin, Cystein) unterstützen können. Zugesetztes Lecithin und
B-Vitamine unterstützen den Leber - und Kohlenhydratstoffwechsel. Zudem
kann Lecithin die Elastizität und die Feuchtigkeit des Hufhorns
verbessern. REHE-VITAL ist mit Bentoniten zur Vorbeugung vor Giftstoffen
angereichert.
ATCOM REHE-VITAL bietet somit eine komplette und gezielte
Rundum-Versorgung mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen und eignet sich
speziell für rehe- und stoffwechselempfindliche Pferde. Die hochwertige
Zusammensetzung und Nährstoffzusammenstellung ist zucker- und
stärkearm.
Diese besonderen Eigenschaften zeichnen ATCOM REHE-VITAL aus:
komplettes Mineralfutter in Premium-Qualität sichert in hochverfügbarer Form den Grundbedarf an essentiellen Nährstoffen des rehe- und stoffwechselempfindlichen Pferdes und beugt ernährungsbedingte Mangelerscheinungen vor
frei von Melasse, Getreidebestandteilen und Traubenzucker für eine optimale Verträglichkeit
zucker- und stärkearm
zur gezielten Unterstützung des Hufhorns mit Biotin und
essentiellen Huf-Nährstoffen (Methionin, Cystin, Lecithin, Zink)
angereichert
mit organisch gebundenem Kupfer, Mangan, Zink und Selen
Leberschutz und Vorbeugung vor Giftstoffen durch Bentonite, B-Vitamine und Lecithin
kann den Fellwechsel erleichtern
speziellen Nährstoffe wie Biotin, organische Spurenelemente und Kieselgur können die Hautfunktion und den Hautstoffwechsel unterstützen
mit hochdosiertem Vitamin E, organischem Magnesium und essentiellen Aminosäuren zur Unterstützung des Muskelstoffwechsels
die hochwertige Rundum-Versorgung intensiviert Farbe und Glanz des Haarkleides
optimale Selenversorgung, da Deutschland Selenmangelgebiet ist.
ATCOM REHE-VITAL ist ideal geeignet:
zur hochwertigen Rundum-Versorgung speziell abgestimmt auf die Fütterung des rehe- und stoffwechselempfindlichen Pferdes.
Allgemeine Tipps zur Fütterung von Pferden mit Hufrehe- und/oder Stoffwechselempfindlichkeit:
· bedarfsgerechte Mengen an Heu (eventuell in Kombination mit Stroh) ca. 1,5 bis 2,0 kg Heu je 100 kg Körpergewicht
· auf Fruktan- und Zuckergehalt des Heus achten - eventuell Heu wässern
· Zucker und Stärke reduziert füttern (Vorsicht mit Getreide und Kraftfutter)
· ausreichende Versorgung mit Aminosäuren (über REHE-VITAL)
· ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen (über REHE-VITAL)
· Bei Übergewicht langsame Gewichtsabnahme (Gefahr der Hyperlipämie)
· Futtermittel mit niedrigem glykämischen Index verwenden (wir empfehlen unmelassierte Rübenschnitzel)
· Diätetische Maßnahmen zur Unterstützung der Dickdarmflora (B-Vitamine, Bentonite ; in REHE-VITAL enthalten)
Bergsiegel Brennesselblätter werden während der Blütezeit der Brennessel geerntet und fördern den Entschlackungs- und Entwässerungsprozess, so können auch leichte Ödeme abtransportiert werden. Durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Enzymen und Eisen wirken sie sich positiv auf den Verdauungstrakt aus. Des Weiteren haben Brennesselblätter positiven Einfluss auf Haut und Fell. Hierbei können die Blätter sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.
Ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, die wenig Kraftfutter bekommen und sensibel auf Hafer reagieren. Die strukturreiche Müslimischung sorgt für eine verlangsamte Futteraufnahme. Die im Apfeltrester enthaltenen Pektine sorgen für eine gesunde Entwicklung der Magen-Darmflora. DERBY® Apfel-Müsli eignet sich besonders für leichtfuttrige Pferde, durch die hohe Schmackhaftigkeit wird es besonders gerne gefressen.Hafer- und melassefreiStärke- und eiweißarmStrukturreiche Müslimischung
pelletiertes Ergänzungsfuttermittel für Pferde.Die stärke- und zuckerreduzierte Rezeptur ist gut für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen (EMS; Equines Cushing Syndrom, PSSM, Hufrehe) geeignet. Das getreidefreie Futter auf Apfeltrester-Basis ist überaus bekömmlich und weist eine hohe Verdaulichkeit auf. Es kann bei Pferden mit Zahnproblemen auch eingeweicht gefüttert werden.
GetreidefreiStärke- und zuckerreduziertmelassefrei
Ein und getreide- und melassefreies Strukturfutter, welches besonders gut für Pferde mit Stoffwechselproblemen geeignet ist. Das Ergänzungsfuttermittel hat einen hohen Faseranteil und liefert Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Die in der Esparsette-Faser enthaltenen Tannine machen das Futter zudem für Pferde mit Verdauungsproblemen wie Kotwasser und Blähungen zur idealen Ergänzung. Zusätzlich ist es zucker- und stärkereduziert.Getreidefrei und MelassefreiZucker- und stärkearmFür Stoffwechselempfindliche Pferde (EMS, Cushing, PSSM) geeignet
Ein melassefreies Naturprodukt aus Zuckerrüben. Durch den hohen Faseranteil und den hohen Gehalt an leicht verdaulichen Pektinen kann es zu einer Verbesserung der Verdauung beitragen und die tägliche Futterration aufwerten.
Von Natur aus enthält die Zuckerrübe keine Stärke und wird seit langer Zeit zum auffüttern von zu dünnen Pferden, bei mäkeligen Fressern und als Energielieferant für Leistungspferde eingesetzt. Die magenfreundlichen DERBY Melassefreie Rübenschnitzel enthalten nur einen geringen Zuckeranteil von 6%, so dass auch die speziellen Anforderungen von Pferden mit Stoffwechselstörungen an eine kohlenhydratarme Ernährung erfüllt werden können.Für Pferde die an Gewicht zunehmen sollen oder auch alte Pferde eignet sich DERBY Melassefreie Rübenschnitzel ideal, da die Rübenschnitzel sehr schmackhaft sind und zudem viel Energie liefernPferde, die zu Verdauungsstörungen neigen, profitieren vom hohen Anteil leichtverdaulicher Rohfaser, die mit ihrer präbiotischen Wirkung zur Verbesserung der Verdauungsleistung beitragen kannSportpferde profitieren von der langsam und kontinuierlich freiwerdenden Energie sowie der hohen VerdaulichkeitFür Pferde, die zu Stoffwechselstörungen neigen sind DERBY Melassefreie Rübenschnitzel ideal geeignet, da sie frei von Stärke und Melasse sind, wenig Protein enthalten und so den Stoffwechsel nicht unnötig belasten
Ein getreidefreies Müsli mit faserreichen Komponenten. Diese regen die Kautätigkeit und Speichelbildung an, wodurch ein positives Magen-Darm-Milieu unterstützt wird. Durch den reduzierten Stärke- und Zuckergehalt eignet sich das Müsli auch besonders für die Fütterung von Pferden mit Stoffwechselproblemen (z.B. Cushing, EMS, PSSM, Hufrehe). Der Nährstoffbedarf von Pferden, die nur geringe Mengen an Kraftfutter erhalten sollen, kann mit diesem Futter ebenfalls optimal abgedeckt werden. Der enthaltene Apfeltrester ist zudem besonders schmackhaft und liefert wertvolle Pektine, die sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken.getreidefreizuckerarmstärkearmgut für Stoffwechsel und VerdauungStrukturwirksam
Die hochwertige Lieschgras-Pflanze ist proteinreduziert und eignet sich so gut für die Fütterung von Pferden mit Stoffwechselerkrankungen an. Durch das schonende Trocknungsverfahren bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten. Durch die Vorportionierung des Ballen in 1,5 kg Rippen, lässt sich das Raufutter leicht abmessen und transportieren.proteinreduzierteignet sich für die Fütterung von Pferden mit Stoffwechselerkrankungenleicht portionierbarmelassefreistaubarmhohe VerdaulichkeitStrukturwirksam
✓stärke- und zuckerreduzierte Rezeptur✓geeignet zur Fütterung bei EMS, Cushing und Neigung zu Hufrehe✓fördert Kauaktivität durch hohen Luzerneanteil✓enthält Lein- und Sonnenblumenöl✓zur bedarfsgerechten Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen
deukavallo Getreidefrei 21 ist ein getreidefreies Müsli für stoffwechselempfindliche Pferde. Mit seiner stärke- und zuckerreduzierten Rezeptur eignet es sich besonders zur Fütterung bei bestehenden Stoffwechselproblemen oder deren Vorbeugung. Hierzu zählen beispielsweise EMS (Equines Metabolisches Syndrom), Cushing oder Hufrehe. Der Verzicht auf Getreide und Melasse verhindert einen zu hohen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der bei Störungen des Stoffwechsels zu vermeiden ist.Der hohe Anteil kauintensiven Luzerneheus in deukavallo Getreidefrei 21 reduziert die Fressgeschwindigkeit und erhöht zugleich die Einspeichelung des Futters. Der erhöhte Speichelfluss hält den pH-Wert des Pferdemagens in Balance und stabilisiert die Verdauung. So wird der ohnehin schon empfindliche Darm der Pferde bestmöglich entlastet.Lein- und Sonnenblumenöl in deukavallo Getreidefrei 21 stärken das Immunsystem und sorgen für geschmeidiges Fell, straffe Haut und kräftige Hufe. Die ausgewogene Mischung aus Vitaminen und Mineralstoffen deckt die Versorgung des Pferdes bereits bei kleineren Futtermengen ab. Auf die Gabe eines zusätzlichen Mineralfutters können Pferdehalter*innen daher verzichten. deukavallo Getreidefrei 21 enthält organisch gebunden Spurenelemente, die eine besonders hohe Bioverfügbarkeit besitzen.
✓
zur Unterstützung der Kauakivität ✓
verlängert die Fressdauer jeder Mahlzeit ✓
weiches Wiesenlieschgras schont die empfindliche Magenschleimhaut ✓
getreidefrei, melassefrei und energiearm ✓
ohne zusätzliche Mineralisierung
deukavallo StrukturGenuss ist eine strukturreiche, getreidefreie Ergänzung für alles Pferde. Unter das bestehende Krippenfutter gemischt fordert es jedes Pferd auf intensiver zu Kauen. Das verlängert deutlich die Fressdauer jeder Mahlzeit und bringt ein hohes Maß an Ruhe in die Krippenfutteraufnahme. Auf diese Weise wird das Risiko von Schlundverstopfungen deutlich reduziert.Durch die intensivere Kauaktivität produziert dein Pferd deutlich mehr Speichel. Der Speichel des Pferdes enthält Bicarbonate. Diese können einer möglichen Säurebildung durch Neutralisierung im Anfangsteil des Magens entgegenwirken. deukavallo StrukturGenuss enthält ausschließlich wertvollvolles Wiesen-Lieschgras als gehäckselte Faser. Diese weiche Struktur schont die empfindliche Magenschleimhaut vor potenziellen physikalischen Reizungen.deukavallo StrukturGenuss bietet eine vielfältige Faserergänzung und kommt ohne zusätzliche Mineralisierung und Vitaminierung aus. So kannst du die Futterergänzung flexibel in bestehende Rationen integrieren, ohne die bestehende Versorgung mit Mikronährstoffen durcheinanderzubringen. Kombiniert mit einem vollwertigen Mineralfutter, ergibt deukavallo StrukturGenuss ein vollwertiges Krippenfutter für Pferde mit niedrigem Energiebedarf. Dank der getreide- und melassefreien Rezeptur ist es besonders stärke- und zuckerarm. Daher ist das Futter ideal für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen wie dem Cushing-Syndrom, dem Metabolischen Syndrom (EMS) oder Hufrehe.
Ein melassefreies Ergänzungsfutter aus Zuckerrübenschnitzeln. Energie gewinnt das Pferd aus den hochverdaulichen Rohfasern- auch für hitzige Pferde ideal, da die Energie langsam freigesetzt wird und keinen Einfluss auf das Temperament hat.
Ein speziell für empfindliche Pferde nach neuesten Forschungsergebnissen entwickeltes Mischfutter. Gerade für Hufrehepferde, Cushingpatienten und Pferde mit PSSM oder EMS hat Save und Sound bestechende ernährungsphysiologische Vorteile.
Historisch angelehnt fütternMit seinen goldgelben Strohfasern ist der Nr. 20 Sonnenberg eine absolute Besonderheit unter den rohfaserreichen Müslis. Der Nr. 20 Sonnenberg ist für Pferde geeignet, die eine zusätzliche, besonders hochwertige Rohfaserzufuhr im Krippenfutter benötigen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn durch reine Späne-Einstreu kein Strohangebot vorliegt oder schlechte Heuqualitäten in Kauf genommen werden müssen.Die zarte Versorgung mit Strohhäckseln erinnert an die Fütterung von Pferden um die letzte Jahrhundertwende. Stroh ist ein interessanter Mineralienlieferant und fördert durch Lignocellulose eine gesunde Darmflora. Das Pferd wird zum besseren Kauen angeregt.Der Nr. 20 Sonnenberg ist frei von jeglichen Aroma-, Konservierungs- oder Zusatzstoffen sowie frei von Bindemitteln oder synthetischen Zugaben. Das kommt hochsensiblen Pferden zugute, die zu Leberproblemen, Mauke, EMS, Cushing oder Hufrehe neigen. Der Getreideanteil ist moderat und liegt bei 20%. Dabei ist der Anteil an Mais höher als der an Gerste. Der Anteil an Sonnenblumenkernen als Lieferant von Ölen und hochwertigen Aminosäuren liegt bei 5%. Die Zusammensetzung ist sehr eiweißarm, was nierenempfindlichen Pferden zu Gute kommt.Der Nr. 20 Sonnenberg empfiehlt sich:- bei schlechter Heuqualität- bei fehlender Strohversorgung- bei Pferden mit niedrigem Energiebedarf- bei Pferden mit niedrigem Eiweißbedarf- wenn durch Stoffwechselprobleme der Wunsch nach einem Müsli ohne Zusatzstoffe besteht- als Ergänzung zu Hafer oder getreidelastigem Krippenfutter- für Pferde während Reiseaufenthalten- für Pferde, die zum zu schnellen Fressen neigen- bei Nierenproblemen als eiweißarme Diät (zusammen mit Rübenschnitzeln und Öl)Wo kann man Nr. 20 Sonnenberg beziehen?Sie können den Nr. 20 Sonnenberg hier bei uns im Shop, aber gerne auch über Agrobs auf www.pferdefutter.de, alle Händler, die Agrobsprodukte vertreiben sowie über HippoSport, Ströh, Axels Futterkarre, Futtertüte Riga in Nunkirchen, Reitsport Groß in Grafenau, Louven beziehen. Bei diesen Händlern erhalten Sie ebenso dr.WEYRAUCH-Kräuterspezialitäten. Bei der 600 Gramm-Variante handelt es sich lediglich um ein Geschmacksmuster.
Was tun bei Insulinresistenz?Bei immer mehr Pferden wird heutzutage bei der Blutentahme eine sogenannte Insulinresistenz festgestellt. In vielen Fällen ist die Insulinresistenz die Folge langjähriger Überfütterung und dem Equinen Metabolischen Syndrom, kann aber auch ein Begleiter des Equinen Cushing Syndroms sein. Selbstverständlich kann dieses Problem auch bei Pferden ohne die beiden genannten Vorerkrankungen auftreten.Äußerlich erkennbar ist die Insulinresistenz an der Einlagerung unphysiologischer Fettpolster, vor allem im Bereich des Mähnenkamms und der Schweifwurzel. Immer wieder auftretende Koliken können genauso ein Anzeichen sein wie das häufige Absetzen von Harn sowie die Entwicklung der chronischen Hufrehe. Mattheit, Nachschwitzen nach dem Reiten und depressive Verstimmungen können beobachtet werden. Die Pferde wirken schlecht durchblutet und unzureichend versorgt.Insulin - ein Hormon aus der BauchspeicheldrüseInsulin ist ein Hormon, welches in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Seine Aufgabe besteht darin, den Blutzuckerspiegel auf ein physiologisches Maß zu senken. Der Gegenspieler, das Peptidhormon Glucagon, hat die Funktion, den Blutglucosespiegel zu erhöhen. Durch diese beiden Hormone wird gesichert, dass die Glucose (Traubenzucker) aus zucker- und stärkehaltigen Futtermitteln als wichtiger Energielieferant in das Gewebe gelangt. Vor allem das Herz, das Gehirn und die Muskulatur sind auf die Anflutungen von Glucose angewiesen.Steigt der Blutzuckerspiegel langfristig über ein bestimmtes Maß kommt es zu schweren Schädigungen der blutführenden Gefäße. Vor allem die feinsten Kapillare leiden darunter und es kommt zu Folgen, die sich in einer Minderdurchblutung der Gewebe zeigen können. Da der Körper versucht, den Blutzuckerspiegel über eine Ausscheidung von Zucker über die Niere zu senken werden die harnableitenden Organe über alle Maßen stapaziert.InsulinresistenzUnter der Insulinresistenz versteht man, daß Insulin nicht in der Lage ist sich an die Körperzellen anzudocken, um zu ermöglichen, dass Zucker (Glukose) aus dem Blut in das Gewebe aufgenommen werden kann. Da so im Gewebe ein Unterzuckerung und im Blut ein Blutzuckerüberschuß entstehen kann, reagiert der Organismus mit erhöhter Insulinsekretion. Ein zu hoher Insulingehalt wird mit dem Auftreten von Hufrehe in Verbindung gebracht.
Die Ursachen für eine Insulinresistenz können vielfältig sein. Dazu zählen genetische Faktoren bei leichtfuttrigen Pferderassen wie Ponys, Arabern oder Kaltblütern, aber auch zu wenig Bewegung bei gleichzeitiger Überfütterung, der auch Großpferde zum Opfer fallen können. Nicht umsonst galt in früheren Zeiten die strikte Empfehlung, ein Pferd täglich zu arbeiten. Das ist heute leider in Vergessenheit geraten und dadurch nicht mehr üblich. Sehr viele Pferde verbringen ihre Zeit mit Koppelgang und der Aufnahme unphysiologisch hoher Mengen an Gras oder sogar Heu. Die Gefahr von Verfettung durch zu große Mengen an Kraftfutter wurde schon länger erkannt.Der sich durch die ständige Restriktion der Nahrungsaufnahme einstellende Mineralstoffmangel führt zu einer Verstärkung der Insulinresistenz. Stress kann als Auslöser für die Insulinresistenz nicht ausgeschlossen werden. Grundsätzlich sind aber die meisten Pferde schon lange vor dem Auftreten der Insulinresistenz übergewichtig. Nichtsdestotrotz müssen nicht alle übergewichtigen Pferde eine Insulinresistenz aufweisen. Umgekehrt gibt es sogar relativ schlanke Pferde, die insulinresistent sind.Zur Feststellung der Insulinresistenz erfolgt neben der Messung des ACTH-Wertes (Ausschluss von Cushing) der Insulinwert, der Blutzuckerwert sowie die Triglyceride und Leberwerte. Sind die ACTH-Werte unter 50 und der Insulinwert hoch, kann tatsächlich eine reine Insulinresistenz vorliegen.Eine fütterungsbedingte Ursache für die Ausbildung der InsulinresistenzDa sich eine Insulinresistenz trotz Verzicht auf zucker- oder stärkehaltige Futtermittel meist nicht beheben lässt und Bewegungsprogramme nicht selten fehlschlagen, muss nach weiteren Lösungsansätzen geforscht werden.
Eine fütterungsbedingte Ursache für die Ausbildung der Insulinresistenz kann ein Mangel an Bausteinen für bestimmte Biomoleküle sein.Hormone benötigen prinzipiell zur Entfaltung ihrer spezifischen Wirkung einen Rezeptor, an den sie sich binden. Diese Rezeptoren sind normalerweise Proteinverbindungen, die sich entweder auf der Zelloberfläche oder im Zellkern befinden. Befinden sie sich im Zellkern gibt es auf der Zelloberfläche meist ein für dafür später für das Hormon spezifisches Bindungsprotein, dass das Hormon zu seinem Zielrezeptor transportiert. Die Spezifität dieser Hormonrezeptoren besteht darin, dass diese jeweils nur für ein bestimmtes Hormon eine sehr hohe Bindungskraft besitzen, nicht aber für andere Hormone.Mit großer Wahrscheinlichkeit kann eine Störung der Bildung des Biomoleküls Chromodulin als Auslöser für die Insulinresistenz betrachtet werden. Dieses Polypepdid, bestehend aus wenigen Aminosäuren, lagert vier Chrom-Ionen (mit dreifacher positiver Ladung; Cr3+) ein. Chromodulin ermöglicht die Bindung von Insulin an den Insulinrezeptor, der auf der Zellmembran sitzt. Nach erfolgreicher Anbindung wird das Enzym Tyrosinkinase aktiviert, welches durch Phosphorylierung den Insulin-Rezeptor offen dafür macht, Glukose aufnehmen zu dürfen. Zur Bildung von Chromodulin sind neben Chrom (aus Kräutern, Hefen und Melasse) auch die Aminosäuren Glycin, Cystein, Glutaminsäure und Asparaginsäure, sowie das Vitamin B3 notwendig.Ribose als LösungsansatzEine interessante Rolle spielt dabei ein spezielles Zuckermolekül, die Ribose. Die Ribose gilt - obschon ein Zucker - als blutzuckersenkend. Diese sogenannte Pentose ist der zentrale Bestandteil der Nukleotide. Sie ist integraler Bestandteil der zur Eiweißsynthese notwendigen RNA, den Energieträgern ATP, ADP und AMP, FAD sowie Coenzym A (welches direkt am Energiestoffwechsel beteiligt ist). Desweiteren spielt sie eine erhebliche Rolle als sekundärer Botenstoff zur Verstärkung hormoneller Wirkungen in der Zelle.Unter normalen Umständen wird die Ribose aus Glukose (oxidativ im Rahmen des Pentosephosphatwegs) gebildet. Dabei entsteht NADPH (die phosphorylierte Form des Coenzyms NADH). Dieser relativ langsame Prozess dient maßgeblich der Energiegewinnung in der Zelle. Unter Stress, Krankheit oder Alterung kann dieser Prozess weiter verlangsamt werden und die Zufuhr von Ribose über die Fütterung kann sinnvoll werden.Resist vetDie in den letzten Jahren auftretende Insulinresistenz bei Pferden kann unter Umständen auf Störungen bei der Bildung des Biomoleküls Chromodulin zurückgeführt werden. Dieses Polypepdid, bestehend aus wenigen Aminosäuren lagert vier Chrom-Ionen (mit dreifacher positiver Ladung; Cr3+) ein. Chromodulin ermöglicht die Bindung von Insulin an den Insulinrezeptor, der auf der Zellmembran sitzt. Nach erfolgreicher Anbindung wird das Enzym Tyrosinkinase aktiviert, welches durch Phosphorylierung den Insulin-Rezeptor offen dafür macht, Glukose aufnehmen zu dürfen. Zur Bildung von Chromodulin sind neben Chrom auch die Aminosäuren Glycin, Cystein, Glutaminsäure und Asparaginsäure, sowie das Vitamin B3 notwendig. Spezielle Hefen gelten als natürlicher Chromlieferant. Die Ribose, eine nicht blutzuckerrelevante Pentose ist integraler Bestandteil der zur Eiweißsynthese notwendigen RNA, den Energieträgern ATP, ADP und AMP. Desweiteren spielt sie eine erhebliche Rolle als sekundärer Botenstoff zur Verstärkung hormoneller Wirkungen in der Zelle.
Für eine naturnahe und artgerechte Pferdefütterung. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus wurde unser altbewährtes Struktur getreidefrei mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet.Struktur getreidefrei mit hochverdaulicher, intakter Rohfaser ist für die Fütterung stoffwechselerkrankter oder -empfindlicher Pferde konzipiert. Durch den niedrigen Stärke- und Zuckergehalt kann es den Stoffwechsel entlasten, der hohe Rohfaseranteil kann eine harmonische Dickdarmflora fördern. Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie liefern essentielle Fettsäuren. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Struktur getreidefrei kann durch seine naturnahen Inhaltsstoffe entscheidend zu einer besseren Lebensqualität Ihres Pferdes beitragen. Durch den EMH Zusatz kann die Verdauung noch optimaler unterstützt werden und so ist bei regelmäßiger Fütterung, ein verbesserter Allgemeinzustand und eine erhöhte Vitalität zu erwarten.Die Vorteile auf einen Blick:- stärke- und zuckerreduziert- kann ideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werden- der hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm- Milieu- geringere Kraftfuttermengen bei besserer Verdaulichkeit und Energiezufuhr- mit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren
Pferde und Ponys, denen keine oder nur sehr leichte Leistungen abverlangt werden, benötigen ein möglichst vielseitiges, aber auch naturbelassenes und schmackhaftes Futter.Horse & Pony Vollkorn Pellets ist ein ballaststoffreiches und leicht zu handhabendes Mischfutter für alle Freizeitpferde, die auf der Weide oder im Stall stets nur eine eiweißarme Zulage erhalten sollen. Ob zur bestehenden Krippenfutterration oder als Aufwertung der Raufutterration aus Heu/Silage und Stroh: Horse & Pony Vollkorn Pellets mit grob geschrotetem, teilweise hydrothermisch aufgeschlossenem Getreide bieten eine gern gefressene, vitamin-, mineral- und spurenelementhaltige Zulage. Horse & Pony Vollkorn Pellets ermöglicht eine vollwertige und konstante Versorgung mit nur einem Produkt.Die Vorteile auf einen Blick:- ohne Hafer- eiweiß- und Energiereduziert- schmackhaft und ausgewogen- als alleiniges Krippenfutter einsetzbar- ballaststoffreich
Pferde und Ponys, denen keine oder nur sehr leichte Leistungen abverlangt werden, benötigen ein möglichst vielseitiges, aber auch naturbelassenes und schmackhaftes Futter.Horse & Pony Vollkorn Pellets ist ein ballaststoffreiches und leicht zu handhabendes Mischfutter für alle Freizeitpferde, die auf der Weide oder im Stall stets nur eine eiweißarme Zulage erhalten sollen. Ob zur bestehenden Krippenfutterration oder als Aufwertung der Raufutterration aus Heu/Silage und Stroh: Horse & Pony Vollkorn Pellets mit grob geschrotetem, teilweise hydrothermisch aufgeschlossenem Getreide bieten eine gern gefressene, vitamin-, mineral- und spurenelementhaltige Zulage. Horse & Pony Vollkorn Pellets ermöglicht eine vollwertige und konstante Versorgung mit nur einem Produkt.Die Vorteile auf einen Blick:- ohne Hafer- eiweiß- und Energiereduziert- schmackhaft und ausgewogen- als alleiniges Krippenfutter einsetzbar- ballaststoffreich
Ein hochwertiges, stärke- und zuckerarmes Spezialfutter ohne Getreide.Werden vom Tierarzt Erkrankungen wie Hufrehe, PSSM, Tying-up oder auch Cushing diagnostiziert, bedarf es einer speziellen Fütterung. Die Ursachen derartiger Erkrankungen sind Stoffwechselblockaden in unterschiedlicher Ausprägung. In großem Umfang sind diese auf eine Überversorgung mit Kohlenhydraten aus Getreide, wie Hafer, Gerste, Mais oder Dinkel und einem damit zusammenhängenden Übergewicht betroffener Pferde zurückzuführen. Auch in der Weidezeit kommen in der Regel Kohlenhydrate als Verursacher derartiger Krankheiten infrage. Entgegen der noch weit verbreiteten Ansicht, in der Weidesaison sei zu viel Eiweiß Ursache der Hufrehe, zählen hier die zur Kohlenhydratfraktion gehörenden Fruktane zu den Auslösern. Zur Vorbeugung und Rehabilitation der genannten Krankheiten kann, neben ausreichender täglicher Bewegung, ein Futter mit einem möglichst niedrigen Stärke- und Zuckergehalt unterstützend eingesetzt werden. ReVital Cubes enthalten kein Getreide. Die benötigte Energie wird aus hochwertiger, fetthaltiger und leicht verdaulicher Reiskleie gewonnen. Die weitaus effektivere Energiegewinnung aus Reiskleie entlastet - im Gegensatz zur Energiegewinnung aus Kohlenhydraten - zudem den bereits belasteten Stoffwechsel. Für das Pferd nicht nutzbare Energie, die sich bei der Verstoffwechselung von Getreide durch nicht willkommene Stärkeüberschüsse im Dickdarm entwickelt, entsteht bei der Fütterung mit Reiskleie nicht. Es muss also eine deutlich geringere Menge an Futter zugeführt werden, um dem Tier dieselbe Menge an verdaulicher Energie zur Verfügung zu stellen. Durch die Fütterung hochwertiger Fette wird zudem die Verbrennung körpereigener Fettpolster weitaus stärker angeregt als bei Getreidefütterung. Das Pferd gewinnt so insgesamt mehr Energie auch aus Körperreserven und Übergewicht wird vorgebeugt. Diese konzentrierte Energie liefert die fetthaltige Reiskleie bei gleichzeitig sehr guter Akzeptanz im Futtertrog. Eingesetzt als alleiniges Krippenfutter, kann die Futtermenge mit ReVital Cubes daher deutlich reduziert werden. Reiskleie zeichnet sich zudem durch einen geringen, dabei aber hochwertigen Eiweißgehalt aus, der in ReVital Cubes durch viele essentielle Aminosäuren ergänzt wird. Die hohen Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen in ReVital Cubes sind optimal an eine geringe Futtermenge und die Vorgeschichte betroffener Pferde angepasst. Eine speziell abgestimmte Kräuterzubereitung sorgt gleichzeitig für eine Harmonisierung der Stoffwechselvorgänge.Die Vorteile auf einen Blick:- stärke- und zuckerreduziert- kann bei stoffwechselerkrankten und -empfindlichen Pferden wie z.B. bei Cushing Syndrom, PSSM, EMS und Hufrehe unterstützend eingesetzt werden- mit hochwertiger, leicht verdaulicher Reiskleie- bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinander- mit idealem Mineralstoff- und Vitamingehalt
stärke- und zuckerreduziert getreidefrei ohne Luzernefasern hoher Strukturanteil erhöht Kauintensivität und Speichelbildung mit natürlichen VitalstoffenDas getreidefreie Sensitiv Müsli ohne Luzernefasern punktet mit sehr niedrigen Stärke- und Zuckergehalten und eignet sich optimal als Krippenfutter zur Versorgung von Pferden mit Cushing-Syndrom, Metabolischem Syndrom (EMS), PSSM oder Hufrehe. Das Müsli empfiehlt sich aber nicht nur zur Fütterung bei Pferden der beschriebenen Problemkreise, sondern auch zur Reduktionsernährung bei Übergewicht. Auch magenempfindliche Pferde profitieren durch die vorteilhafte Zusammensetzung des Müslis.
Der hohe Faseranteil kommt einer physiologischen Pferdeernährung auf der Basis von Gräsern und strukturreichen Pflanzen sehr zugute. Dadurch wird die Kautätigkeit gefördert, die wiederum für eine vermehrte Speichelbildung verantwortlich ist. Der Speichel und das zugesetzte Bikarbonat puffern die Magensäure ab.
Natürliche Vitalstoffe aus Karottenwürfeln und Rote Beete bringen natürliche Nährstoffe in die Ration. Hochwertiger Schwarzkümmel, Mariendistel Öl, Lein- und Sonnenblumenschrot runden die ausgewogene Rezeptur von unserem Sensitive Müsli getreidefrei ab.
Eohippos Green Light 4.0 – getreide- und melassefreies Pferdemüsli
Getreide-, luzerne- und melassefreies Müsli für dein Pferd mit hohem Raufutteranteil.
Eohippos GREEN LIGHT 4.0 ist ein sowohl getreide-, luzerne- als auch melassefreies Pferdefutter mit hohen Ansprüchen an die Fütterung. Die einzigartige Rezeptur mit nur ca. 2,5 % Stärke belastet den Organismus nicht und unterstützt physiologische Stoffwechselprozesse. Unser Pferdemüsli Green Light 4.0 ist ein anspruchsvolles Futter für eine artgerechte Pferdefütterung mit hohem Strukturanteil.Green Light 4.0 hat eine einmalige Rezeptur mit einer ausgewählten Zusammensetzung aus hochverdaulicher Struktur. Durch eine optimale Erntezeit der verschiedenen Gräser und die schonenden Trocknung bleiben alle natürlichen Vitamine und Mineralien als auch die Faserstruktur erhalten. Der hohe Raufutteranteil fördert die Kautätigkeit und Einspeichelung des Futters und unterstützt somit eine gesunde Darmflora. Sorgfältig ausgewählte Kräuter unterstützen ein gesundes Haar- und Hautkleid als auch den Magen-Darm-Trakt deines Pferdes und die Stoffwechselfunktionen.
Ohne die Zugabe von Hafer ist es optimal für Allergiker und Pferde in leichter Arbeit geeignet. Es ist hervorragend geeignet für Robustrassen, Pferde mit sensiblem Stoffwechsel, leichtfuttrige Pferde und Pferde in Rekonvaleszenz. Die ausgewählte Kräutermischung kann zusätzlich den Stoffwechsel deines Pferdes positiv unterstützen.
Eigenschaften:
getreide- und melassefreies Pferdefutter
luzernefreies Pferdemüsli ohne stoffwechselbelastende Inhaltsstoffe
mit Kräutern, die den Stoffwechsel unterstützen können
hoher Rohfasergehalt mineralisiert und vitaminisiertEinsatzgebiete:
optimal für Pferde mit Stoffwechselproblemen oder Allergien besonders geeignet für Senioren für Pferde in der Rekonvaleszenz
zur Anregung der Kautätigkeit
u.a. auch für die Fütterung von Pferden mit PSSM1 geeignet
Eohippos Meadow Vital 3.0 ist ein rohfaserreiches Strukturfutter, das zur Ergänzung des Grundfutters und zur Verlängerung der Fresszeit bei kleinen Kraftfutterrationen dient. Frei von Getreide und Melasse eignet es sich insbesondere für Pferde mit Unverträglichkeiten, Allergien und Stoffwechselstörungen.Eigenschaftenenthält Mischung aus gehäckseltem Heu und Luzerneheufördert eine intakte Verdauunggetreidefreiohne zugesetzte Vitamine und Mineralstoffeohne Zusatzstoffe und MelasseReich an RohfaserschmackhaftBesonders geeignetfür leichtfuttrige Pferdefür Pferde mit Stoffwechselproblematiken und Allergienfür Robustrassen wie Isländer, Friesen und Ponysin der Rekonvaleszenz und in Stehphasenzur Ergänzung des Grundfutterszur Verlängerung der Fresszeit
Eohippos Sensitive Cobs bestehen zu 100% aus getrocknetem Timothee Gras – ein Naturprodukt ohne Zugabe von Zusatzstoffen, Melasse und künstlichen Konservierungsstoffen. Durch die optimalen Wachstumsbedingungen an der Nordsee sind diese hochwertigen Heucobs besonders schmackhaft für dein Pferd, auch mäkelige Pferde kommen hier auf ihren Genuss. Zusätzlich zeichnen sich die Timothee – Fasern durch einen besonders niedrigen Stärke-, Zucker- und Fruktangehalt aus. Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Timothee Heucobs auch für stoffwechselempfindliche Pferde oder Pferde mit Stoffwechselerkrankungen (EMS, Cushing, PSSM) optimal geeignet.Unsere Heucobs werden in einem besonders schonenden Verfahren getrocknet, sodass die natürlichen Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe des Timothee Heu bestens erhalten bleiben. Ohne Zugabe von künstlichen Konservierungsstoffen, Aromastoffen oder Getreide – 100% Natur & 100% Genuss für dein Pferd!Eigenschaftenbesonders stärke-, zucker- und fruktanarmgeringer Proteingehaltnatürliche Mineralquelle für dein Pferdschonend getrocknetohne Zusatzstoffeca. 1cm Durchmesserkurze Quellzeitbesonders schmackhaftEinsatzgebietefür Pferde mit AllergienHeucobs für besonders mäkelige Pferdefür Pferde mit Zahnproblemengeeignet für Pferde mit sensiblem Magen-Darm-Traktals Raufutterersatz geeignetfür leichtfuttrige Pferde optimal zur täglichen Fütterung geeignetbei Stoffwechselerkrankungen wie EMS, PSSM, Cushing, Insulinresistenz oder Hufrehe geeignetfür Pferde geeignet, die aufgrund von verschiedenen Krankheiten besonders zucker-, stärke- und fruktanarm ernährt werden müssen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
PayPal-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Brevo:
Brevo tracker. Das Cookie wird verwendet um personenbezogene Daten zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Brevo:
Brevo tracker
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Analytics
Merkzettel:
Der Merkzettel ist eine Merkliste im Kundenkonto. Sie ermöglicht Produkte für später zu speichern.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.